Logo Beratende Ingenieure

fremdwasser_pflaumloch

Fremdwasserbeseitigung Pflaumloch

  • Gemeinde Riesbürg

  • 2005

  • Auf der Kläranlage Pflaumloch wurden in den letzten Jahren regelmäßig hohe Fremdwasseranteile von über 80 % festgestellt. Die Gemeinde Riesbürg beauftragte deshalb unser Büro im Juni 2005 Fremdwasseruntersuchungen im Einzugsgebiet der Kläranlage beratend zu begleiten.

     

    Um die Hauptanfallsgebiete des Fremdwassers einzugrenzen, wurde eine Nachtbegehung zwischen 0 Uhr und 3 Uhr morgens durchgeführt. Als Ergebnis konnten zwei Hauptanfallsgebiete lokalisiert werden, die den Schwerpunkt des Fremdwasseranfalls bilden.

     

    Zur Fremdwasserbeseitigung bieten sich hier neben Massnahmen zur Sanierung schadhafter Haltungen und Schächte in einem der Einzugsgebiete eine separate Ableitung des Fremdwassers in einen Vorfluter an. Für ein weiteres Einzugsgebiet wird geprüft, ob die Nutzung eines bestehenden Brunnens zur lokalen Grundwasserabsenkung den hohen Fremdwasseranfall reduzieren kann.


 

fremdwasser_oberkochen

Fremdwassermessungen Stadt Oberkochen

  • Stadt Oberkochen

  • 2003 – 2004

  • Auf der Kläranlage Oberkochen werden bereits seit mehreren Jahren regelmässig sehr hohe Fremdwasseranteile festgestellt. Als Grundlage für eine Fremdwasserbeseitigungskonzeption für das Stadtgebiet wurde im Frühjahr 2003 eine Nachtbegehung durchgeführt, bei der bereits Hautpanfallsgebiete für weitere Analysen und Erhebungen identifiziert werden können.

     

    Eine Messkampagne im Januar/Februar 2004 durchgeführte Messkampagne konnte den Fremdwasseranfall im Stadtgebiet weiteren Teileinzugsgebieten zugeordnet und damit Prioritäten für weitere Untersuchungen gesetzt werden.

     

    Weitere Analysen zeigten, dass der Fremdwasseranfall durch Grund-, Quell- und Schichtenwasser verursacht wird. Neben Einleitungen von Grundwasser aus Wasserhaltungen konnten auch abgeleiteten Quellen, Drainagen und Hausanschlüsse als wesentliche Fremdwasserquellen identifiziert werden


 

fremdwasser_mergelstetten

Fremdwassermessung Einzugsgebiet Kläranlage Mergelstetten

  • Stadt Heidenheim

  • 2001-2002

  • Für das Einzugsgebiet der Kläranlage Mergelstetten waren durch ein Fremdwasser-messprogramm die Schwerpunkte des festgestellten periodisch sehr hohen Fremdwasseranfalls zu erfassen. Hierbei wurden an den Hauptsammlern aller Teileinzugsgebiete über mehrere Monate Messstellen zur Erfassung der Abflüsse betrieben und die Messdaten ausgewertet. Hieraus konnten unter Einbeziehung von Grundwasserpegeln, Niederschlagsmessungen und Daten aus dem Betriebstagebuch der Kläranlage wertvolle Hinweise zu Hauptanfallsgebieten und auch potentieller Quellen und Ursachen des Fremdwasseranfalls gewonnen werden.